Allgemein

Deutschland sorgt sich. Bekommt Fatih Akin den Oscar?

Ich kann mich nicht erinnern, dass ein deutscher Film, der international eine aufregende Reise absolviert und allerorts berührt und begeistert, in der Heimat des Filmemachers, also hier in Deutschland, jemals mit solch einer Lust an Degradierung bedacht wurde, wie es mit Fatih Akins Film Aus dem Nichts derzeit geschieht. Sein Film behandelt den Konflikt zwischen […]

Herr Höcke sucht eine würdige Gedenkkultur und landet in der Sackgasse

Mein alter Freund und Förderer, der Journalist Arno Widmann, ist mit seinen 70 Jahren ins thüringische Bornhagen gefahren. Er besitzt keine Fahrerlaubnis. Nichts verabscheut er so sehr wie Orte ohne ICE-Anschluss. Er muss sich dann umständlich ein Taxi rufen, stundenlang an einer Bushaltestelle im Regen ausharren, das Taxi kommt, tuckelt ihn bis ans Ende der […]

Das Leid lässt kalt

Einfach untergegangen. Wie die Menschen und ihre Häuser ist auch die Nachricht einfach so untergegangen. Als an diesem Montag bekannt wurde, dass sich in der Nacht zuvor in der Grenzregion zwischen dem Iran und Irak ein sehr schweres Erdbeben ereignete, war das einen Vormittag lang eine Meldung. Bei den Leitmedien handelte es sich noch nicht […]

Hashtag: Ich bin Herwart

Ich verließ meine Wohnung als Reisende nach Hannover, um die Theaterpremiere „Home.Run“ meines Theaterkolumnistenkollegen Hartmut zu besuchen. Vorweg: Ich reise höchst ungerne. Trotzdem dachte ich: Machste mal eine Ausnahme und schaust, was du Schönes aus dem Schauspiel Hannover kopieren könntest, um es im Gorki nachzumachen. Ich endete als Hashtag „Sturmopfer Herwart“. Herwart. Ist das schon […]

Le Mensch

Hin und wieder erreicht mich der Vorwurf, dass ich nicht zwischen Rechten und Rechtsextremen unterscheiden würde. Meist geschieht es dann, wenn ich von der AfD als eine rechtsextreme Partei spreche. Nicht, dass es eine Rolle spielen würde, aber ich verrate ein Geheimnis: Gegen Rechte habe ich nichts einzuwenden, außer einen Sack voll politischer Gegenansichten. Rechtssein […]

Eine Mauer aus Sprachmüll und Politfolklore

Diese Rede am Tag der Deutschen Einheit von unserem Bundespräsidenten war – falls mich jemand fragt – so ziemlich das Schrillste, was ich in Sachen Resozialisierung von Rassisten seit der Bundestagswahl gehört habe. Ich mag es kaum zitieren. Muss ich auch nicht. Wurde ja schon hoch- und runtergenudelt. Irgendwer schrieb, dass es sich um Steinmeiers […]

Westliche Werte gefunden! Sie befinden sich demnächst in der deutschen Panzerfabrik Rheinmetall mitten in Ankara

Liebe Freunde dieser Theaterkolumne, kann sich noch jemand an den ehemaligen Verteidigungsminister Franz-Josef Jung aus der CDU und den ehemaligen Entwicklungsminister Dirk Niebel aus der FDP erinnern? Beide arbeiten heute für den Rüstungskonzern Rheinmetall. Solche Partnerschaften sind deshalb wertvoll, weil die neugewonnenen Kollegen durch ihre alte Tätigkeit als Minister sehr detailliert wissen, wo man auf […]

Helmut Kohl seine Witwe und Claus Peymann seine Gewichtsklasse

Zwei Ereignisse haben mich in den vergangenen vierzehn Tagen bewegt und berührt. Da war zum einen das Interview mit Claus Peymann in der gedruckten ZEIT. Peymann ist Theaterdirektor des Berliner Ensembles, 80 Jahre alt und wird bald ersetzt. Gegen seinen Willen. Das Berliner Ensemble ist ein Theater, das in direkter Nachbarschaft zu unserem Gorki steht. […]

Angela Merkel sitzt im pinkfarbenen Sesselchen und modernisiert Deutschland

So. Nun können wir auch hinter diese Sache einen Haken machen. „Ehe für Alle“ so gut wie durchgesetzt. Ist das nicht famos? Wie schnell es geht, dass eine Kanzlerin ihre Ansicht über ein Thema ändert, bloß weil alle anderen es zur Koalitionsvoraussetzung machen? Die Republik unter Merkels Führung wird oft innerhalb von Sekunden modern. Es […]

„Ich wehre mich. Deswegen schreibe ich“ Mangakis’ Brief aus dem Gefängnis

In meiner Jugend begeisterte mich das Genre „Briefe aus dem Gefängnis“. Von Rosa Luxemburg bis Nâzım Hikmet, aber auch die nicht publizierten Anekdoten, Weisen, Lieder, die mündlich weitergetragen wurden, zeigten mir eine Dimension des Lebens auf, die simpel ausgedrückt lautet: Der Weg zur Freiheit führt immer über den Umweg des Kerkers. Die folgenden Jahrzehnte geriet […]