Selamchen, Salut und Servus, liebe Theaterkolumnenabonnentenschaft und liebe Leserinnen und Leser, die diese Kolumne über Social Media empfangen (jetzt klingt es wie die berühmte Thomas Gottschalk’sche Begrüßung bei »Wetten, dass…?«, wo es immer hieß»ein herzliches Willkommen auch an die Zuschauerinnen und Zuschauer, die uns aus Österreich und der Schweiz empfangen«). Ich liege in einer Badewanne […]
In meinem Kreuzberger Wohnhaus wohnt jetzt eine kurdische Familie. Sie flohen aus dem Sindschar nach Deutschland. Der Vater ist ein zierlicher Mann mit sehr blauen Augen. Es ist dieses typisch wässrige Graugrünblau, für das es in der türkischen Sprache ein eigenes Wort gibt: ela. In der Kulturgeschichte der Türkei taucht ela durch alle Epochen und […]
»3500 Prepper bereiten sich auf den Tag X vor«. So las ich es im aktuellen Spiegel, der gemeinsam mit der Berliner Tageszeitung taz diese sehr besondere Szene kontinuierlich und akribisch beobachtet und darüber berichtet. Wenn ich irgendwo lese, dass sich Leute auf etwas vorbereiten, kriege ich immer Panik. Was, wer, wo?? Wieso hat mir keiner […]
Manchmal lese ich eine unprominent platzierte Meldung und fühle mich zurück versetzt in das Jahr 2012, als ich den NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag verfolgte. Der Untersuchungsausschuss war für mich insofern ein Wendepunkt, weil ich das erste Mal richtig verstand, was genau gemeint ist, wenn man sagt, dass ein Staat in den Rechtsterror und dessen Verbrechen verstrickt […]
Liebe Leserinnen und Leser, gerade hatten wir Mitte der Woche die Theaterkolumne fertig produziert, als die Nachricht von den rechtsextremen Morden in Halle an der Saale bekannt gegeben wurde. Daraufhin, so fanden wir, können wir unmöglich einen Text über den abgesägten Gedenkbaum für das NSU-Opfer Enver Şimşek in Zwickau und das damit verbundene Interview der […]
Im Internet verbreiten sie jetzt dieses Wahnsinnsbild, ich finde, es ist das Diptychon unserer Gegenwart. Links sitzt Greta an irgendeinem Freitag im vergangenen Jahr in Stockholm, schaut entschlossen in die Kamera und wirkt doch verloren. Wie sie da so sitzt, für ihr Alter noch recht zart, mit rosafarbenem Rucksack, blauen Turnschuhen und geflochtenen Zöpfen, schwänzt […]
Es ist und bleibt die Leitfrage an den eigenen Beruf: Was kann Kunst? Muss sie überhaupt etwas können? Ich habe mich mit dieser Frage in unterschiedlichen Kontexten beschäftigt. Zuletzt sehr intensiv auf den beiden Europäischen Schriftstellerkonferenzen 2014 und 2016, die ich gemeinsam mit meinen Autorenkollegen Antje Rávic Strubel, Nicol Ljubić, Tilman Spengler sowie dem damaligen […]
Auch ich, liebe Theaterkolumnen-Gemeinde, melde mich aus der Spielzeitpause zurück. Ich habe die vergangenen Wochen dafür genutzt, Skandalmeldungen im Zusammenhang mit Ausländern, Migranten und Flüchtlingen zu sammeln, die sich im Nachhinein als Lüge herausstellten. Vielleicht kann man als Faustregel Folgendes festhalten. Je skandalöser der Skandal rund um Ausländer und Co. eingestuft wird, desto wahrscheinlicher ist, […]
Ich kriege neuerdings jede Menge Nachrichten, in denen mich Kollegen, also Kulturschaffende und Künstler fragen: Ist es nicht ein Wahnsinn, wie sich die österreichischen Nazis gerade selbst zerlegen?Na ja. Mein Jubel hält sich in Grenzen. Wieso glauben so viele Menschen in Deutschland und Österreich, dass der Videobeweis, in dem Heinz-Christian Strache plant, was er mit […]
Memo, einer der beiden Mehmets aus dem Schauspiel-Ensemble des Gorki Theaters, hat die seltsame Angewohnheit, seine Ansichten zum Leben mit seiner Kleidung auszudrücken. Wenn ich ihn treffe, laufe ich einmal um ihn herum und versuche herauszufinden, wofür oder wogegen er ist. Ich schwöre, ich habe ihn noch nie unbedruckte Sachen tragen gesehen. „Oğlum, bist Du […]