Wieder Trauer, wieder Tränen, wieder ein Dorf weitergezogen

Das große Erdbeben, wie es in unserer Familie immer hieß, geschah an einem Samstag im Mai in den sehr frühen Abendstunden. An guten Tagen sieht man am Horizont die Berge. Bingöl im Mai war wie ein Gartenführer; es sprießt und wächst und summt und brummt. Man empfing im Wohnzimmer den zukünftigen Bräutigam mit dessen Eltern […]

Das Erdbeben. Weil im Moment so viele fragen wie und was man tun kann

Liebe Freundinnen und Freunde,  weil im Moment so viele fragen, wie und was man tun kann:Sämtliche konfessionellen Gemeinden der deutschen Kurden, Syrer und Türken in ganz Deutschland sammeln entweder Geld- oder Sachspenden. Über die Anwaltsvereinigung in Istanbul habe ich eine Liste mit den am meisten benötigten Dingen gesehen. Ich habe sie danach gefiltert, was man […]

Hallo alte Freunde im neuen Jahr

Ist schon wieder eine Weile her, dass ich hier war. Gelegentlich, so berichteten es mir die Freunde aus dem Theater, wurde nach mir gefragt, warum und wo, weshalb und so weiter. Habe viel gegrübelt, ob ich das beantworten mag. Doch weiß ich nicht, ob mir die Balance zwischen persönlich bleiben aber nicht privat werden, direkt […]

Russland-Ukraine-Krieg Keine Ahnung, keine Meinung

Auch drei Monate nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine habe ich kaum eine Ahnung, was da gerade vor sich geht. Ausgerechnet ich, die ich seit fast zwei Jahrzehnten politischen Schreibens eine Art Denkkompass trainiert und eingeübt habe, um Politik zu verstehen, ein wenig vorauszuschauen und zu kommentieren. Als der Krieg begann, wusste ich nicht […]

Wir lieben FlixBus!

Liebes Theaterkolumnendorf, vor sehr langer Zeit, ich kann mich fast gar nicht mehr daran erinnern, wie es zustande kam, unterschrieb ich beim Münchener Carl Hanser Verlag einen Vertrag. Neben einem weiteren Buch, das in der Zwischenzeit schon erschien und Frausein heißt, wollten sie außerdem die Theaterkolumnen, die ich im Auftrag des Berliner Gorki Theaters schrieb, […]

Bertolt Heinz Willy Yıldırım

Liebe Leserinnen und Leser, hier bin ich wieder, Ihre Theaterkolumnistin aus dem Gorki. Sie wissen noch, wer ich bin? Durch Krankheit bedingt, war ich in einer völlig anderen Sphäre unterwegs. Das Letzte, was ich sah, bevor ich in den Tiefen unseres Gesundheitssystems verschwand, war ein Deutschland, das sich wegen der Maskenpflicht im Supermarkt und einem […]

Auf Strümpfen

Der Name des Fotografen wird in keinem Medium genannt. Vermutlich aus Sicherheitsgründen. Es gibt ein Bild, das ich mir aufgehoben habe. Die Aufnahme ist über eine Woche alt und wurde seither in verschiedenen internationalen Medien veröffentlicht. Es wird vermutlich für sehr lange Zeit eines der letzten internationalen Pressefotos aus Kabul sein. Nicht nur die Afghanen […]

Bitte ohne Eisbären!

Arnold Schwarzenegger hat total recht. Man muss die message besser verkaufen. Im aktuellen Spiegel Magazin, das noch bis morgen an den Kiosken liegt, las ich ein sehr langes – in Teilen sehr lustiges – und gutes Gespräch mit dem ehemaligen österreichischen Bodybuilder und republikanischen Ex-Gouverneur von Kalifornien. Schwarzenegger zählt zu Amerikas prominentesten Umweltschützern. Zu seinen […]

Clit, Clit, Clit

»Is dit nich furchtbaa?« Die alte Frau adressierte ihr lautes und empörtes Geschrei eindeutig in meine Richtung. Wie eine Lehrerin, die ihre Schülerin an die Tafel zitiert, winkte sie mich an die Mauer heran. Irgendjemand hatte über Nacht eine Botschaft in lila draufgesprüht. Mit ihrem Gehstock hämmerte sie die Worte an der Wand entlanggehend ab, […]

Das Knistern der Zapfen

Es gab Jahre, da beschäftigte ich mich detailliert mit Untersuchungsausschüssen oder Gesetzesnovellen, lernte Daten, Zahlen, Fakten auswendig und musste dennoch ständig in meinen Notizen nachschauen, wer, wann, was, wo gesagt oder beschlossen hatte. Leider habe ich nicht das beste Gedächtnis. Dort aber, wo Politik auf Klatsch, Skandal und Blamage trifft, bin ich eine lebende Enzyklopädie. […]