Allgemein

30 Euro für die Neu-Errichtung der NS-Diktatur – darüber lache ich schon seit Tagen!

Im Sommer 2016 gab der ostdeutsche Maler Neo Rauch dem SPIEGEL ein Interview, in dem er sagte, dass er die politische Positionierung zu zeitgenössischen Geschehnissen mit den Mitteln der Kunst vollkommen ablehne. Zwei Absätze später konnte er sich die Bemerkung dann doch nicht verkneifen, dass die Rationalen in einer Welt des „totalen Irrsinns überall“ eine […]

Je besser es wird, desto schlechter wird es

Ich werde oft gefragt, ob es meiner Ansicht nach in Deutschland gesellschaftlich tendenziell besser oder schlechter wird. Früher habe ich die These vertreten, dass die reaktionären bis faschistischen Tendenzen eine direkte Folge der Emanzipationserfolge der Minderheiten sein werden. Jetzt vertrete ich keine Thesen mehr, weil alles, was ich diesem Land politisch vorausgesagt habe, eingetreten ist. […]

Wer bumst Dich eigentlich? Mely!

Mir fiel bereits vor längerer Zeit auf, dass meine männlichen Kollegen in ihrer Leserpost stets mit „Werter Herr von Kolumnist“ angesprochen werden, also immer siezend und mit Nachnamen. Ich hingegen werde prinzipiell mit meinem Vornamen angeschrieben: „Mely!“ Das Ausrufungszeichen ist sehr wichtig. Ohne geht es eigentlich nie. Immerhin können sich meine Leser die Buchstabenfolge merken, […]

Bürgerdialog

Verstehe ich das richtig? Da draußen wütet eine rechtsextrem aufgewühlte Bürgerschaft. Eine Bürgerschaft, die sich im Verteilungskampf und Meinungskrieg wähnt und bereit ist, ohne mit der Wimper zu zucken, die Demokratie abzuwählen. Und alles, was den Parteien als Strategie einfällt, ist „Bürgerdialog“? Bürgerdialoge sind eine Art moderiertes Kaffeekränzchen, wo jeder ans Mikrofon darf und seinen […]

Radikale Solidarität

Das Jahr, wie man in feinen Kreisen zu sagen pflegt, macht einen letzten Diener und schiebt gemächlich den Vorhang zu. Kann sich irgendjemand an eine einzige politische Maßnahme der vergangenen zwölf Monate erinnern, von der man sagen könnte, sie war ein Meilenstein? Etwas, das uns erhaben, benommen, demütig zurückblicken ließe? Etwas, von dem wir später […]

Verstümmeltes Deutsch mit Kaputthintergrund

Wenn ich Menschen begegne, die nur Deutsch sprechen können und allenfalls etwas Schul-Russisch oder Schul-Englisch beherrschen, oder die zu Hause die gleichen Worte verwenden wie auf dem Schulhof, kann ich vor Mitgefühl kaum innehalten. Dann schaue ich diese Leute an und denke: „Eeeecht jetzt? Voll space, vallah! Nur eine Sprache? Wie vollamputiert. Hast Du Behindertenausweis?“ […]

Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit

Sie können sich vielleicht vorstellen, meine sehr verehrten Damen und Herren, wie gut es mir gefiel, dass die Sozialdemokratin Marie Juchasz, die als erste deutsche Frau am 19. Februar 1919 in der Weimarer Nationalversammlung eine Rede halten durfte, nicht im Leben daran dachte, sich für ihre Anwesenheit im Parlament bei irgendwem zu bedanken. „Was diese […]

WANN WIRD FÜRSCH PUBLIKUM GEÖFFNÄTT?

Bald, liebe Leserin, lieber Leser, feiern wir meine 100. Theaterkolumne. Bevor der offizielle Jubiläumstrubel beginnt (sind noch fünf Texte bis dahin) wollte ich mich in Ruhe bei Ihnen bedanken. Sie wissen ja selbst, wie wir hier im Haus sind. Wir nennen es schon lange nicht mehr Fest, wenn wir feiern, sondern Fiasko. Der Whirlpool in […]

#unheilbar

Am Samstag war ich selbstverständlich auch auf der Berliner #unteilbar Demo und hatte angesichts der vielen Initiativen Integrationsschwierigkeiten. Das Problem habe ich bei jeder Demo. Wo mitlaufen? In welchen Block einreihen? Am Ende bin ich natürlich bei den Schwulen gelandet. Deren Block wurde von einem Diskowagen angeführt. Aus den Lautsprechern liefen Songs wie 99 Luftballons […]

Werden sie uns mit FlixBus deportieren?

Der Witz ist, dass man sich nie öffentlich traut, darüber zu spekulieren, wie es wohl sein wird, wenn sie uns eines Tages deportieren. Der Witz besteht natürlich nie darin, dass sie es tun würden, wenn sie könnten, sondern darin, dass wir uns nicht trauen, es laut auszusprechen. Und zwar aus, man halte sich bitte fest, […]